Im Anschluss an den ersten Welttag der nachhaltigen Beschaffung, der von The Sustainable Procurement Pledge initiiert wurde, möchten wir die wichtigsten Erkenntnisse aus unserer Sicht mitteilen. Der Stand und die Umsetzung der nachhaltigen Beschaffung in deutschen Unternehmen und Organisationen ist sehr unterschiedlich. Der Bundesverband des SPP stellt Pioniere der nachhaltigen Beschaffung in Wissenschaft, Industrie, Mittelstand und Branchen vor. Ihre Erfahrungen dienen als Inspiration, Beispiel oder Leitfaden für uns alle, die wir in unserem Arbeitsalltag nachhaltige Beschaffung vorantreiben.
Moderiert von Astrid Bosten, Peter Koehne und Thomas Heine haben wir hier einige der wichtigsten Kernbotschaften herausgearbeitet:
Ronald Bogaschewsky: "Den Mut haben, kritische Pfade wie Produkte und deren Lieferkette kritisch zu reflektieren, auch wenn sie sicher zu sein scheinen. Eine Veränderung des weltweiten Aufbaus von Wertschöpfungsketten ist unumgänglich."
Rüdiger Senft: "Konzentrieren Sie sich auf die Kernaktivitäten, die den größten Einfluss haben. Arbeiten Sie gemeinsam mit den Lieferanten an Strategien und schaffen Sie wertvolle Partnerschaften. Holen Sie die richtigen Leute an Bord - Menschen sind das wichtigste Kapital, ob Top Down oder Bottom Up."
Torben Link: "Beschaffung ist mehr als reine Preisverhandlung, man muss den Prozess ganzheitlich betrachten. Lassen Sie sich nicht von der Komplexität abschrecken. Beginnen Sie mit den ersten Dingen, die mit den Unternehmenszielen übereinstimmen."
Stefan Krojer: Nutzen Sie das "Startup-Mindset". Schlanke, nachhaltige Beschaffung kann wie folgt erfolgreich sein: Fangen Sie klein an, bewegen Sie sich schnell, scheitern Sie früh und nutzen Sie jedes Gespräch mit Ihren Lieferanten, um das Thema Nachhaltigkeit auf die Agenda zu bringen
Wir von mysupply freuen uns sehr, mit Ronald Bogaschewsky, einem Mitglied unseres Beirats, und Torben Link von der Steinbeis Papier GmbH, einem unserer ersten Kunden, solche Pioniere um uns zu haben. Sie fragen sich, wie wir Nachhaltigkeit im Rahmen von Verhandlungen automatisch umsetzbar machen? Finden Sie es unten heraus oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.
Moderiert von Astrid Bosten, Peter Koehne und Thomas Heine haben wir hier einige der wichtigsten Kernbotschaften herausgearbeitet:
Ronald Bogaschewsky: "Den Mut haben, kritische Pfade wie Produkte und deren Lieferkette kritisch zu reflektieren, auch wenn sie sicher zu sein scheinen. Eine Veränderung des weltweiten Aufbaus von Wertschöpfungsketten ist unumgänglich."
Rüdiger Senft: "Konzentrieren Sie sich auf die Kernaktivitäten, die den größten Einfluss haben. Arbeiten Sie gemeinsam mit den Lieferanten an Strategien und schaffen Sie wertvolle Partnerschaften. Holen Sie die richtigen Leute an Bord - Menschen sind das wichtigste Kapital, ob Top Down oder Bottom Up."
Torben Link: "Beschaffung ist mehr als reine Preisverhandlung, man muss den Prozess ganzheitlich betrachten. Lassen Sie sich nicht von der Komplexität abschrecken. Beginnen Sie mit den ersten Dingen, die mit den Unternehmenszielen übereinstimmen."
Stefan Krojer: Nutzen Sie das "Startup-Mindset". Schlanke, nachhaltige Beschaffung kann wie folgt erfolgreich sein: Fangen Sie klein an, bewegen Sie sich schnell, scheitern Sie früh und nutzen Sie jedes Gespräch mit Ihren Lieferanten, um das Thema Nachhaltigkeit auf die Agenda zu bringen
Wir von mysupply freuen uns sehr, mit Ronald Bogaschewsky, einem Mitglied unseres Beirats, und Torben Link von der Steinbeis Papier GmbH, einem unserer ersten Kunden, solche Pioniere um uns zu haben. Sie fragen sich, wie wir Nachhaltigkeit im Rahmen von Verhandlungen automatisch umsetzbar machen? Finden Sie es unten heraus oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.